Wenn du ein Fan von Kaffeelikör bist und gerne nachhaltige Produkte unterstützen möchtest, ist selbstgemachter Fairtrade Kaffeelikör genau das Richtige für dich. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen eigenen Kaffeelikör herstellen kannst, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch fair gehandelten Kaffee verwendet.
Was du brauchst
Um deinen eigenen Fairtrade Kaffeelikör herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 150 g fair gehandelter Kaffee
- 400 ml Wodka
- 400 ml Kondensmilch
- 200 g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
Der Herstellungsprozess
- Als erstes musst du den fair gehandelten Kaffee mahlen. Es ist am besten, grob gemahlenen Kaffee zu verwenden, da er mehr Geschmack abgibt. Alternativ kannst du auch bereits gemahlenen Kaffee verwenden.
- In einem Topf bringst du das Wasser zum Kochen und gibst den gemahlenen Kaffee hinzu. Lasse den Kaffee für etwa fünf Minuten köcheln und rühre gelegentlich um.
- Nachdem der Kaffee gekocht hat, nimmst du den Topf vom Herd und lässt ihn vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, um den Geschmack des Kaffees zu extrahieren.
- Nachdem der Kaffee abgekühlt ist, gieße ihn durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter ab, um die Kaffeesatzreste zu entfernen. Du solltest nun eine aromatische Kaffeeessenz haben.
- Gib den Wodka, die Kondensmilch und den braunen Zucker in einen sauberen Behälter und rühre gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Gib das Vanillemark zusammen mit der Kaffeeessenz in den Behälter und rühre erneut gründlich um, um alle Zutaten zu vermischen.
- Verschließe den Behälter und stelle ihn an einen dunklen, kühlen Ort. Lasse den Kaffeelikör für mindestens zwei Wochen ziehen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
FAQ
Was ist Fairtrade Kaffee?
Fairtrade Kaffee ist Kaffee, der nach den Richtlinien des Fairtrade-Labels angebaut und gehandelt wird. Dies bedeutet, dass die Kaffeeproduzenten fair bezahlt werden und unter gerechten Arbeitsbedingungen arbeiten.
Warum soll ich selbstgemachten Fairtrade Kaffeelikör herstellen?
Die Herstellung deines eigenen Fairtrade Kaffeelikörs ermöglicht es dir, nachhaltige Praktiken zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Kaffee, den du verwendest, unter gerechten Bedingungen angebaut wurde. Außerdem kannst du den Geschmack deines Likörs nach deinen Vorlieben anpassen.
Wie lange hält sich selbstgemachter Fairtrade Kaffeelikör?
Selbstgemachter Kaffeelikör hält sich in der Regel für mehrere Monate, wenn er richtig gelagert wird. Stelle sicher, dass der Likör gut verschlossen ist und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt wird.
Kann ich andere Spirituosen anstelle von Wodka verwenden?
Ja, du kannst auch andere Spirituosen verwenden, wie zum Beispiel Rum oder Whisky. Beachte jedoch, dass sich der Geschmack des Likörs je nach verwendeter Spirituose ändern kann.
Kann ich den Kaffee durch Instant-Kaffee ersetzen?
Ja, du kannst Instant-Kaffee als Ersatz verwenden. Stelle sicher, dass du die richtige Menge Instant-Kaffee verwendest, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.