Kaffee Fairtrade Pulver gewinnt immer mehr an Beliebtheit, da immer mehr Menschen Wert auf ethisch und ökologisch verantwortungsvoll hergestellte Produkte legen. Doch wie genau wird dieses Pulver hergestellt? In diesem Artikel werden wir den Prozess der Herstellung von Kaffee Fairtrade Pulver genauer betrachten.
Auswahl der Kaffeebohnen
Der erste Schritt bei der Herstellung von Kaffee Fairtrade Pulver ist die Auswahl der Kaffeebohnen. Für Fairtrade-Kaffee werden nur hochwertige Arabica-Bohnen verwendet, da diese einen besseren Geschmack und eine mildere Säure aufweisen. Die Bohnen stammen aus ausgewählten Kaffeefarmen, auf denen faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Anbaupraktiken gewährleistet sind.
Ernte und Trocknung
Die Kaffeebohnen werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die reifsten Kirschen ausgewählt werden. Nach der Ernte werden die Bohnen sorgfältig gewaschen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend werden sie zum Trocknen ausgelegt. Dieser Prozess kann je nach Wetterbedingungen mehrere Wochen dauern und ist entscheidend für die Qualität des Kaffees.
Röstung der Bohnen
Nachdem die Bohnen getrocknet sind, werden sie geröstet. Bei der Röstung entwickeln sich die Aromen und der charakteristische Geschmack des Kaffees. Für Fairtrade-Kaffee wird meistens eine mittlere Röstung gewählt, um den Geschmack der Bohnen bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die Röstung erfolgt in kleinen Chargen, um eine gleichmäßige Bräunung der Bohnen sicherzustellen.
Mahlen und Verpacken
Sobald die Bohnen geröstet sind, werden sie gemahlen und zu Pulver verarbeitet. Dieser Arbeitsschritt wird oft von spezialisierten Unternehmen durchgeführt. Das gemahlene Kaffeepulver wird anschließend in Verpackungen abgefüllt, die meistens aus umweltfreundlichem Material bestehen.
Zertifizierung und Transport
Der letzte Schritt bei der Herstellung von Kaffee Fairtrade Pulver ist die Zertifizierung und der Transport. Um das Fairtrade-Siegel zu erhalten, müssen alle beteiligten Unternehmen bestimmte ethische und ökologische Standards einhalten. Nach der Zertifizierung werden die verpackten Kaffee Fairtrade Pulver zu den Händlern und weiter zum Verkauf verschickt.
FAQ
Warum ist Fairtrade-Kaffee teurer?
Fairtrade-Kaffee ist teurer, da die Kaffeebauern einen fairen Preis für ihre Arbeit und ihren Kaffee erhalten. Zudem müssen bei der Produktion höhere Standards eingehalten werden, um das Fairtrade-Siegel zu erhalten.
Wo kann man Kaffee Fairtrade Pulver kaufen?
Kaffee Fairtrade Pulver ist in den meisten Supermärkten, Bioshops und online erhältlich. Achte auf das Fairtrade-Siegel, um sicherzustellen, dass es sich um ein ethisch produziertes Produkt handelt.
Schmeckt Fairtrade-Kaffee anders?
Fairtrade-Kaffee hat einen besonders aromatischen und ausgewogenen Geschmack. Viele Menschen empfinden ihn als qualitativ hochwertiger und nuancenreicher im Vergleich zu herkömmlichem Kaffee.
Wie erkenne ich Fairtrade-Kaffee?
Fairtrade-Kaffee ist anhand des Fairtrade-Siegels zu erkennen, das auf der Verpackung angebracht ist. Achte auf dieses Siegel, um sicherzugehen, dass der Kaffee unter fairen Bedingungen produziert wurde.